Im Rahmen der kulturhistorischen Ausstellung „Brüggen in alten Postkarten – von 1898 bis in die Neuzeit“ nimmt Gottfried Optenplatz uns mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Tonindustrie in Brüggen. In einem lebhaften Vortrag erzählt er, wie aus Ton ein Dachziegel wird – vom mühsamen Abbau des Rohmaterials bis hin zum aufregenden Brand im Ziegelofen.
Genießen Sie ein kühles Pils und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der handwerklichen Fertigung und erfahren Sie dabei, wie die Brüggener Ziegelherstellung einst die Region prägte.